top of page
Logo
text zum Logo Berührung die bewegt

KURSE, VORTRÄGE, TRAININGSBEGLEITUNG

Viele Pferdebesitzer möchten ihren Lieblingen auch außerhalb der therapeutischen Behandlung etwas gutes tun oder einfach mehr erfahren und sich weiterbilden. Ich biete z.b. Kurse zum Thema Longenarbeit - Muskeltraining nach osteopathischen Grundsätzen in Theorie und Praxis, Pferdemassage oder begleitete Einheiten zum Training mit den Balance Pads. Informationsvorträge über die Möglichkeiten mit der Wärmebildkamera. Gerne auch bei Ihnen am Stall. Bei Interesse sprechen Sie mich an oder schreiben mir eine Nachricht. 

Eine symmetrisch und gut ausgebildete Muskulatur ist für die  reiterlich Nutzung Ihres Pferdes ein wichtiger Aspekt. Der Trainingszustand des Rumftrageapparat und der Bauchmuskulatur z.b. haben starken Einfluß auf die Sattellage und damit die Passform des Sattels auf dem Pferderücken und ermöglichen es Ihrem Pferd überhaupt erst sie zu tragen ohne gesundheitlichen Schaden zu nehmen.   Mit einem zielgerichteten Trainingskonzept unterstütze ich Sie gerne beim Muskelaufbautraining. Das Training erfolgt nach osteopathischen Grundsätzen und ist auch für Laien und Anfänger gut umsetzbar.  Die Übungen sind für die Arbeit an der Longe konzipiert, können später aber auch geritten werden. 

Im 2 tägigen Kurs lernen sie die Grundlagen in Theorie und Praxis. Die Praxis umfasst pro Teilnehmer 3 Trainingseinheiten im Einzelunterricht.

Bei Bedarf  kann ich Sie nach dem Kurs in begleiteten Trainingseinheiten anleiten/korrigieren , Teilnehmergruppen können Übungstage buchen (1tägig)

Kursinhalte

Longenarbeit

-warum

-Risiken und Folgen von „falschem“ Longieren

Orientierende Anatomie

-Welche Muskulatur wollen  wir trainieren?

-Warum und Wie

Equipement

-Eignung und Implikationen

-Worauf ist zu achten

Grundsätzliches

Einwirkung

-Hilfengebung, Lob und Einsatz der Peitsche

Praxisteil

-Kurze Demo der Dozentin

- 3 Praxiseinheiten je Teilnehmer nach Exterieurbeurteilung des Pferdes (Einzelunterricht)

Logo Longenkurs

Organisatorisches und Preise

Der Kurs kann ab 4 Praxisteilnehmern (max 6) bei Ihnen am Stall stattfinden. Wir benötigen einen geeigneten Raum für den Theorieteil und einen Reitplatz oder eine Halle für die Praxiseinheiten. Bei Bedarf kann ich auch eine geeignete Reitanlage mit Tagesboxen und ggf. Schulpferden zur Teilnahme am Kurs organisieren (Gebühr wird von der Reitanlage festgelegt).

Praxisteilnehmer bringen neben ihrem Pferd bitte Longe, Kappzaum sowie Longiergerte und Handschuhe mit. Die Praxiseinheiten finden im Einzelunterricht statt. 

Kurszeiten sind in der Regel ca 9-18 Uhr (je nach Teilnehmerzahl)

Die Kursgebühr beträgt im Umkreis von 50 km 240 EUR für Therorie und Praxis (3 Praxiseinheiten)  mit ausführlichem Script . Zuschauerplätze mit Teilnahme am Theorieteil 80 EUR/1 Tag oder 100 EUR/2 Tage. 

Praxis

Praxis

im Einzelunterricht

Theorie

Theorie

Muskulatur des Pferdes

Praxis

Praxis

Exterieurbeurteilung

Kappzaumanprobe

Kappzaumanprobe

damit alles gut sitzt

Praxis

Praxis

im Einzelunterricht

Theorie

Theorie

Anatomie des Schädel

Praxis

Praxis

im Einzelunterricht

Longenarbeit - Muskeltraining nach osteopathischen Grundsätzen - 2 Tage

weitere Kurse oder Infovorträge

weitere mögliche Kurse sind z.b. Pferdemassage oder auch Informationsvorträge über die Möglichkeiten mit der Wärmebildkamera. sie haben noch andere Themen die sie gerne vertiefen möchten - bitte sprechen Sie mich an oder schreiben mir eine Nachricht. Inhalte können ganz individuell nach ihre Bedürfnisse erarbeitet werden.

bottom of page